Photovoltaik-Finanzierung
Darlehen für Photovoltaik-Anlagen
Schnelle Finanzierung von Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladestationen.
Schnelle Finanzierung von Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladestationen.
Klimafreundlich
Werde im Klimaschutz aktiv und verbessere deine CO2-Bilanz.
Unkompliziert & unabhängig
Finde deine passende Finanzierung, bei über 400 Banken im Vergleich! Günstiger als bei Deiner Hausbank.
Persönlich
Ist Dir etwas unklar? Unser Finanz-Experte findet eine maßgeschneiderte Lösung für Dich im persönlichen Beratungssgespräch.
Im Jahr 2023 macht die Installation einer Solaranlage mehr Sinn denn je. Gerade vor dem Hintergrund der Energiekrise kommen Photovoltaik-Anlagen vermehrt ins Gespräch. Eigenheimbesitzer und -besitzerinnen, die ihren eigenen Strom auf dem Dach produzieren wollen, müssen sich die Frage stellen, wie sie ihre Photovoltaikanlage finanzieren. Erfahre hier, welche Möglichkeiten der Finanzierung einer Solaranlage es gibt.
Die Kosten einer Solaranlage sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Einer davon ist die Dachfläche, die mit Solarmodulen bedeckt werden soll. Für eine größere Dachfläche benötigt man selbstverständlich mehr Solarmodule, sodass die Gesamtkosten für die Solaranlage insgesamt höher ausfallen. Andererseits staffelt sich der Preis für eine Solaranlage auch nach der Anlagengröße bzw. Leistung. Diese wird in Kilowatt-Peak (kWp) angegeben. Und hier gilt: Je höher die Leistung, desto geringer die Kosten pro kWp.
Wer den tagsüber produzierten Strom auch nachts oder in sonnenarmen Zeiten nutzen möchte, kann über die Anschaffung eines Stromspeichers nachdenken. Die Kosten für einen Stromspeicher richten sich nach der Speicherkapazität in Kilowattstunden (kWh) und reichen von 700 bis 2.400 Euro pro kWh. Eine PV-Anlage mit Speicher erhöht vor allem den Eigenverbrauch – also den Anteil des Stroms, den man selbst nutzt.
Die durchschnittlichen Investitionskosten einer PV-Anlage (10 kWh Peak Leistung) mit Speicher liegen für ein typisches Einfamilienhaus schnell bei ca. 35.000 Euro. Ein Betrag, den sich nicht jeder einfach so leisten kann.
Wer nicht über ausreichend Eigenkapital verfügt oder sein Sparkonto zur Finanzierung der Solaranlage nicht plündern möchte, kann sich dennoch eine Solaranlage mittels Finanzierung über Fremdkapital anschaffen. So ist es möglich, die Photovoltaikanlage über ein Darlehen zu finanzieren.
Das Klimadarlehen ist ins Leben gerufen worden. Jeder, der eine Immobilie besitzt, bekommt bis zu 50.000 € ohne Grundbucheintrag einen Kredit ab 3,15 % für Photovoltaik, Wallboxen, Wärmedämmung usw., um in Zukunft Energie zu sparen und etwas fürs Klima zu tun.
Folgende Beispielrechnung zeigt, mit welchem finanziellen Aufwand eine vierköpfige Familie rechnen muss, wenn sie sich eine Photovoltaikanlage anschaffen möchte:
• Angenommene Kosten einer 10 kWp Photovoltaikanlage: 20.000 Euro *brutto
• Angenommener Eigenkapitalanteil der Familie: 5.000 Euro
• Fremdkapital-Finanzierungsbedarf mit einem Bankkredit: 15.000 Euro
*brutto – alle Kosten sind inbegriffen
Bei einer Darlehenslaufzeit von elf Jahren liegt die Höhe der monatlichen Rate bei diesem Beispiel bei 150 Euro.
Jetzt Deine grüne Photovoltaik-Finanzierung anfragen.
✓ Feste Zinsschreibung
✓ Bis zu 22 Jahre Laufzeit
✓ Kein Grundbucheintrag
✓ Sicher: Festschreibung des günstigen Zinssatzes über die gesamte Laufzeit
So funktioniert's
Schritt 1
Anfrage senden
Schick uns eine Anfrage hier und Du wirst von unserem Finanzexperten kontaktiert. Im Beratungsgespräch werdet Ihr das unverbindliche Angebot besprechen und anpassen.
Schritt 2
Unterlagen vorlegen
Das Angebot erhältst Du noch einmal schriftlich, mit einer Übersicht an Unterlagen die benötigt werden und mit den Link für die Selbstauskunft.
Schritt 3
Geld erhalten
Wenn Deine Unterlagen geprüft und der Antrag genehmigt wurden, ist das Geld innerhalb kürzester Zeit auf deinem Konto und Du kannst mit Deinem Vorhaben loslegen!
Im Idealfall läuft die Finanzierung einer PV-Anlage solange, bis sich die Anlage rentiert – also die Kosten durch die Einnahmen bzw. eingesparten Stromkosten gedeckt werden. Bei Finanzierung einer kleinen bis mittelgroßen Photovoltaikanlage kann mit einer Amortisationszeit von 12 bis 16 Jahren rechnen. Solarkredite und Klimadarlehen werden mit unterschiedlichen Laufzeiten von bis zu 22 Jahren angeboten.