
Eine 10 kWp Solaranlage inkl. 10 kWh Solarstromspeicher für ein durchschnittliches Einfamilienhaus kostet inklusive Montage ca. 30.000 €. Bei Entratek bekommst du dieses Paket bereits für ca. 26.900 €. Der genaue Preis ist abhängig von Art der Solarzellen, Anzahl der Solarmodule, Größe des Solarstromspeichers und einigen anderen Faktoren.
Bei Entratek kannst du eine Solaranlage kaufen und vom Fachmann montieren lassen. Ein Montagetermin in Norddeutschland ist derzeit schon bei einer Vorlaufzeit von 3 Wochen möglich. So bietet Entratek maximale Kundenfreundlichkeit und Flexibilität.
Die Kosten einer PV-Anlage im Überblick
Eine Solaranlage inkl. Solarstromspeicher für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einer 8 kWp Anlage kostet ca. 24.000€. Wie hoch die Gesamtkosten für eine Photovoltaikanlage letztendlich ausfallen, hängt jedoch von den individuellen Gegebenheiten ab. Entscheidend ist dabei die Größe der Photovoltaikanlage. Sie ergibt sich aus der nutzbaren Dachfläche und der Art der Solarmodule.
Die Preisspanne ist groß, je nach Leistung zahlst du aktuell durchschnittlich:
• 6.800 € - 25.500 € für eine PV-Anlage ohne Speicher
• 13.300 € - 32.000 € für eine PV-Anlage mit 5 kWh Speicher
• 19.800 € - 38.500 € für eine PV-Anlage mit 10 kWh Speicher
Da die Preise von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Marktsituation, Lieferkette, Hersteller und Art der Solarmodule, sind sie ggf. veraltet und berücksichtigen Effekte wie Handelskettenkrisen oder Inflation nicht. Dementsprechend können die aktuellen Anbieterpreise von den obigen Angaben abweichen. Auch der Service, der in den Anbieterpreisen enthalten ist, variiert stark von Anbieter zu Anbieter.
Die Kosten einer Solaranlage je kWp Leistung
Um verschiedene Anlagen miteinander vergleichen zu können, werden die Kosten für Photovoltaik meist pro Kilowattpeak (kWp) oder pro Quadratmeter (m²) angegeben. Mit 1 kWp Solarleistung können in Deutschland durchschnittlich 1.000 kWh Strom im Jahr erzeugt werden. Dafür wird eine Fläche von 6 bis 8 m² benötigt. Da die meisten Einfamilienhäuser eine nutzbare Dachfläche von bis zu 60 m² besitzen, bewegt sich die typische Leistung von Solaranlagen auf deutschen Hausdächern zwischen 4 und 10 kWp.
Die folgende Tabelle zeigt, wie viel PV-Anlagen pro kWp kosten:

Bist du an einer Finanzierung deiner Solaranlage interessiert?
Jetzt Deine grüne Photovoltaik-Finanzierung anfragen.
✓ Feste Zinsschreibung
✓ Bis zu 22 Jahre Laufzeit
✓ Kein Grundbucheintrag
✓ Sicher: Festschreibung des günstigen Zinssatzes über die gesamte Laufzeit

Welche Bestandteile verursachen Kosten bei einer Solaranlage?

Solarmodule
Funktion: • erzeugen aus Sonnenenergie Strom
Durchschnittliche Kosten: • ca. 600 € pro kWp (abhängig von der Art der Solarzellen und Herkunftsland der Module)

Wechselrichter
• wandelt den Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um
• ca. 1.500 – 4.000 € (abhängig von der Qualität, den Features und der Größe der Anlage)

Montagesystem
• zur Montage der Solarmodule auf dem Dach
• Etwa 2.000 € für eine 7,5 kWp-Anlage (abhängig von der Montageart und den Gegebenheiten vor Ort, etwa dem Zugang zum Dach)

Stromspeicher
• speichert Stromüberschüsse
• kleine Speicher mit einer Speicherkapazität von 5–6 kWh liegen zwischen 5.000– 7.000 €
• große Speicher mit einer Speicherkapazität von 7–10 kWh kosten etwa 7.000–10.000 €

Montage
• Installation der Solarmodule und des Montagesystems, Verkabelung, Sicherung, Anschluss an das Stromnetz und Inbetriebnahme der Anlage
• 800-1000 € für eine 7,5 kWp-Anlage (abhängig von der Montageart und den Gegebenheiten vor Ort, etwa dem Zugang zum Dach)

Gerüst
• erleichtert die Arbeit und erhöht die Sicherheit
• ab einer Arbeitshöhe von 3 m ist ein Gerüst vorgeschrieben
• ab 1.000 € (je höher das Gebäude und je komplizierter das Einrüsten, desto höher sind die Kosten)
Willst du eine Preisindikation für deine Solaranlage erhalten?
Jetzt Deine grüne Photovoltaik-Anlage anfragen.
✓ In 3 Minuten Anfrage stellen
✓ Angebot einholen
✓ kostenlos & unverbindlich
✓ Kurze Vorlaufzeit für den Installationstermin (3 Wochen)

Photovoltaik lohnt sich jetzt mehr denn je – ohne 19% Mehrwertsteuer in 2023

Der Bedarf nach klimafneutraler Energie wächst immer weiter, Strompreise sind enorm gestiegen. Langfristige Treiber sind die Energie- und Mobilitätswende. Gleichzeitig sind Solarmodule heute so leistungsfähig wie noch nie. Anfang 2023 sind die Preise der Module etwas gefallen, außerdem können jetzt auch Privatkunden ohne 19% Mehrwertsteuer eine Solaranlage kaufen.
Du trägst damit zum Klimaschutz bei, bist unabhängiger bei Stromausfall und kannst bis zu 30% und mehr Kosten sparen.
Häufig gestellte Fragen zu Solaranlagen Kosten
Jetzt passende Solaranlage auswählen & Kostenübersicht erhalten
Gern erstellen wir ein individuelles Angebot für dich! Jetzt unverbindlich anfragen
Du hast Fragen zu den Kosten von Solaranlagen?
Dann schreib uns eine Nachricht in diesem Kontaktformular. Wir freuen uns auf Dich.