• Gratis Versand & 30 Tage Rücksendung innerhalb DE & AT*
  • KfW 900 € förderfähig
  • Kurze Lieferzeit
  • Telefonischer Kundensupport
  • Mo.-Fr. +49 4030857066
  • Gratis Versand & 30 Tage Rücksendung innerhalb DE & AT*
  • KfW 900 € förderfähig
  • Kurze Lieferzeit
  • Telefonischer Kundensupport
  • Mo.-Fr. +49 4030857066

Photovoltaik-Förderung 2023

Wo es Zuschüsse für PV-Anlagen gibt

Photovoltaik-Anlagen bieten Dir eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, saubere Energie zu erzeugen und Deinen Strombedarf zu decken. Um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die es Dir erleichtern, in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren. In diesem Ratgeber möchten wir Dir einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme geben und zeigen, wie Du von diesen profitieren kannst.

Photovoltaik-Förderung im Überblick

Die Förderlandschaft für Photovoltaik-Anlagen ist vielfältig. Es gibt sowohl staatliche als auch regionale Förderprogramme, die finanzielle Anreize bieten. Im Folgenden stellen wir Dir die wichtigsten Fördermöglichkeiten vor:

Staatliche Förderungen für Photovoltaik-Anlagen

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Die BEG-Förderung vereint verschiedene Förderprogramme des Bundes und umfasst auch die Photovoltaik-Förderung. Hierbei werden Zuschüsse für die Installation von Photovoltaik-Anlagen sowie zinsgünstige Darlehen gewährt.

KfW-Förderung: Die KfW-Bank bietet günstige Kredite und Tilgungszuschüsse für Photovoltaik-Anlagen an, die bestimmte Effizienzkriterien erfüllen.

Einspeisevergütung: Photovoltaik-Anlagen können in einigen Ländern eine Einspeisevergütung erhalten, bei der der produzierte Strom zu einem festen Satz ins öffentliche Netz eingespeist wird.

0% MwSt.

Regionale Förderprogramme

Länder- und kommunale Förderungen: Viele Bundesländer und Kommunen haben eigene Förderprogramme für erneuerbare Energien, darunter auch die Photovoltaik. Informiere Dich über regionale Angebote, die Dir zusätzliche finanzielle Unterstützung bieten können.

Förderung für Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke sind kleine Photovoltaik-Anlagen, die auf Balkonen oder Terrassen montiert werden können. Sie ermöglichen Mietern und Eigentümern von Wohnungen eine individuelle Stromerzeugung. In einigen Regionen werden spezielle Förderprogramme für diese dezentralen Anlagen angeboten. Informiere Dich bei den örtlichen Energieversorgern oder Behörden über die Möglichkeiten.

Eine Auswahl von Förderungen für Balkonkraftwerke, oder sogenannte Mini-Solaranlagen findest Du hier:

Balkonkraftwerk-Förderung in Schleswig-Holstein

Balkonkraftwerk-Förderung in Mecklenburg-Vorpommern

Balkonkraftwerk-Förderung in Berlin

Voraussetzungen und Antragsverfahren

Bevor Du eine Förderung beantragst, solltest Du die jeweiligen Voraussetzungen und Antragsverfahren genau prüfen. Achte auf Fristen und notwendige Dokumente, um Deine Förderchancen zu optimieren.

Eigenverbrauchsoptimierung

Eine weitere interessante Möglichkeit ist die Eigenverbrauchsoptimierung. Hierbei nutzt Du den selbst erzeugten Strom vorrangig in Deinem eigenen Haushalt und reduzierst so Deine Stromkosten. Zusätzlich können intelligente Speichersysteme den Eigenverbrauch weiter steigern und die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erhöhen.

Speichersysteme zur Eigenverbrauchsoptimierung

Steuerliche Aspekte

Informiere Dich über steuerliche Vorteile beim Betrieb einer Photovoltaik-Anlage. In einigen Ländern gibt es Steuererleichterungen oder Abschreibungsmöglichkeiten, die Deine Investition attraktiver gestalten können.

Fazit

Die Photovoltaik-Förderung bietet Dir eine wertvolle Unterstützung, um den Einsatz von erneuerbaren Energien zu fördern und gleichzeitig Deine Stromkosten langfristig zu senken. Nutze die vielfältigen Fördermöglichkeiten und lasse Dich von Fachleuten beraten, um das Optimum aus Deiner Photovoltaik-Anlage herauszuholen. Investiere in die Zukunft und leiste einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Wir hoffen, dass dieser Ratgeber Dir bei der Orientierung und Planung Deiner Photovoltaik-Anlage hilfreich war. Wenn Du weitere Fragen hast, zögere nicht, Dich an Experten oder die örtlichen Behörden zu wenden. Dir alles Gute für Deine nachhaltige Energielösung!

PV-Anlage Komplettsets mit PV-Modulen und Unterkonstruktion