Du suchst nach einer cleveren Lösung, deinen Solarstrom vom Balkon zu speichern und optimal zu nutzen? Dann ist der Marstek Saturn B2500 genau das Richtige für dich. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen und erfährst, was die neue Version alles kann.
Marstek SATURN B2500-D – Dein flexibler Solarspeicher für Balkonkraftwerke (2,24 kWh, erweiterbar)
Highlights:
- IP65 wasser- & staubgeschützt – perfekt für den Außenbereich
- Echtzeit-Überwachung per App & intelligente Stromverteilung
- Plug & Play-Installation in nur 15 Minuten
- 2,24 kWh Kapazität – erweiterbar auf bis zu 6,72 kWh
- Kompatibel mit 99 % der Solarmodule & Mikrowechselrichter
- 6000+ Ladezyklen & über 10 Jahre Lebensdauer
- Spare bis zu 1.200 € pro Jahr an Stromkosten
Technische Daten:
- Kapazität: 2240 Wh
- Eingangsleistung: 1600W max
- Ausgangsleistung: 800W max
- Kabellose Verbindung: Bluetooth, 2,4 GHz WLAN
- Maße: 353mm × 299mm × 175mm
- Gewicht: 20 kg
- Akku-Typ: LiFePO4
- 10 Jahre Garantie
Was du über Marstek Saturn B2500 wissen solltest!
🔍 Welches Modell habe ich – B2500-D alte Version oder neue Version?
Um herauszufinden, welches Modell du besitzt, wirf einen Blick auf die Seite deines Akkus:
Erweiterungsanschluss vorhanden?
➤ Modell: B2500D alte Version
Dieses Modell kann nicht direkt mit einem weiteren B2500-D verbunden werden. Du brauchst den speziellen Erweiterungsakku P2500 (bis max. 6,72 kWh).
Kein Erweiterungsanschluss sichtbar?
➤ Modell: B2500D neue Version
Dieses Modell kann direkt über dasselbe Gerät erweitert werden.

Kann ich zwei B2500-Batterien an einen 1600W-Mikrowechselrichter anschließen?
Ja, das ist möglich!
Beispielsweise werden zwei Batterien jeweils an zwei Solarmodule angeschlossen und dann an einen 1600W Mikrowechselrichter angeschlossen.

📶 Verbindung zwischen Marstek B2500-D und Shelly Pro 3EM – geht das?
Die Verbindung mit dem Shelly Pro 3EM ist technisch möglich, aber aktuell noch nicht freigeschaltet.
So wird die Verbindung dann eingerichtet:
- Gleiches WLAN: Verbinde den Shelly Pro 3EM und den Marstek-Akku mit demselben Netzwerk mit gutem Signal.
- Port einstellen: In der Shelly-App unter „RPC over UDP“ den Port auf 1010 setzen.
- Gerät auswählen: In der Marstek-App „Shelly Pro 3EM“ als Gerätetyp auswählen.
- Verbindung testen: Über die Marstek-App prüfen, ob die Verbindung steht.
Aktuell ist die Shelly Pro 3EM mit den Modellen Marstek Jupiter C/E und Vernus E kompatibel.
⚡ Ladevorgänge – So funktioniert’s
Der B2500 bietet dir zwei Optionen, wie du den Solarstrom nutzen kannst:
A. Der Akku wird vollständig geladen über PV-Eingänge 1 und 2 und entlädt sich anschließend.
B. Der Solarstrom wird direkt durchgeschleust über PV 1 und 2 zum Mikro-Wechselrichter.
🔋 Entladung clever steuern – deine Optionen
Du hast die volle Kontrolle über deinen Stromverbrauch:
A. Manuell einstellen (aktuell): In der App kannst du die Ausgangsleistung und den Zeitplan für beide Ausgänge individuell festlegen.
B. Smart-Modus aktivieren (mit Shelly Pro 3EM in der Zukunft):
Der Akku erkennt automatisch deinen Stromverbrauch und passt die Entladung intelligent an – das spart Strom und Geld!
📦 Was ist im Lieferumfang?
Du bekommst 4 Stück MC4-Kabel mit jeweils 2 Metern Länge – perfekt vorbereitet für deine Plug-&-Play-Installation.
☀️ Vergleich der zwei Versionen
Alte Version
Eingangsleistung: 2*500 W
Erweiterungsschnittstelle: JA
Mit welchem Model erweiterbar: P2500
Neue Version
Eingangsleistung: 2*800 W
Erweiterungsschnittstelle: Nein
Mit welchem Model erweiterbar: B2500D