Schleswig-Holstein unterstützt den Umstieg auf erneuerbare Energien mit attraktiven Förderprogrammen in Kiel und Lübeck, die den Kauf und die Installation von Balkonkraftwerken erleichtern. Diese Initiativen fördern nicht nur die Energieeffizienz in Wohngebäuden, sondern machen den Einstieg in die eigene Stromerzeugung besonders attraktiv.
KIEL: Solar-Förderung als Beitrag zum klimaneutralen Kiel
1. Beratungs- und Unterstützungsangebote
Vortuntersuchungen zur Eignung einer PV- oder Solarthermieanlage für Mehrfamilienhäuser und Gebäude von Vereinen & Verbänden → bis zu 800 €
Einstiegsberatung für Unternehmen → bis zu 2.500 €
Begleitende Maßnahmen zur Installation und Inbetriebnahme der Anlagen → bis zu 5.000 €
2. Anschaffung, Installation und Inbetriebnahme von PV-Anlagen
Anlagen auf Einfamilienhäusern (> 5 kWp) → Förderung bis zur maximalen Dachbelegung
Anlagen auf Mehrfamilienhäusern → Förderung bis zur maximalen Dachbelegung
Anlagen auf Nichtwohngebäuden & Freiflächen → bis zu 15.000 € / Dach bzw. Freifläche
Innovative Lösungen (z. B. Fassadenanlagen, Kombination PV & Solarthermie, Leichtbauweise, Folientechnologie, Überdachung von Freiflächen)
3. Mieter*innenstromanlagen
Förderung bis zu 5.000 € / Anlage
4. Steckfertige PV-Anlagen (Balkonkraftwerke)
Förderung von Balkonkraftwerken (Stecker-Solar, Balkonsolar) → 100 € / Anlage
5. Weiterbetrieb von Bestandsanlagen
Umrüstung von Post-EEG-Anlagen auf Eigenversorgung
6. Inbetriebnahme von Solarthermieanlagen
Solarthermieanlagen zur Warmwasseraufbereitung → bis zu 2.000 €
Solarthermieanlagen zur Warmwasser- & Heizungsunterstützung
Diese Förderprogramme bieten attraktive finanzielle Unterstützung für die Anschaffung und Optimierung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Schleswig-Holstein.